• Home
  • Franzi
    • Über mich
  • Familie
    • Eltern sein
    • Geburt und Schwangerschaft
    • Montessori
  • Lieblinge
    • Geschenke & Geburtstage
    • Haushalt
    • Wohlbefinden
    • Spielzeug
    • Kinderzimmer
    • Kleiderschrank
  • Leben
    • Reisen
    • Essen
    • Kreativität
    • Organisation
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Instagram
  • Shop
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Eltern sein
    • Essen
    • Geburt und Schwangerschaft
    • Geschenke & Geburtstage
    • Haushalt
    • Kinderzimmer
    • Kreativität
    • Montessori
    • Organisation
    • Reisen
    • Spielzeug
    • Wohlbefinden
  • Archive

    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • März 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • Februar 2020
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • Januar 2015
  • Folge mir

  • Home
  • Franzi
    • Franzi
  • Familie
    • Eltern sein
    • Geburt und Schwangerschaft
    • Montessori
  • Lieblinge
    • Geschenke & Geburtstage
    • Haushalt
    • Wohlbefinden
    • Spielzeug
    • Kinderzimmer
    • Kleiderschrank
  • Leben
    • Reisen
    • Essen
    • Kreativität
    • Organisation
  • Instagram
  • Shop

Konmari mit Kindern

28. Januar 2019

Wer mir auf Instagram folgt, der weiß das wir die letzten Wochen sehr viel ausgemistet, sortiert und überdacht haben. Inspiration dafür bot die Konmari Methode der Japanerin Marie Kondo. Sie hat mit ihrem Buch „Magic“ und ihrer aktuellen Netflix Serie definitiv einen Trend gesetzt dem auch wir folgen wollen.

Kurz zusammen gefasst: Es geht darum seine Besitztümer zusammen zu tragen, sich wirklich bewusst zu machen was man hat und daraus dann zu filtern was einen glücklich macht, was man braucht und was weg kann. Das einsortieren soll ebenfalls nach einem bestimmten System laufen, jedes Stück soll seinen Platz haben und so sortiert werden, das man auf einen Blick sieht was vorhanden ist.

Das haben wir so auf unseren und auf den Kleiderschrank der Kinder übertragen und ich möchte kurz zusammen fassen wie wir es gemacht haben, was wir mit den aussortierten Sachen machen und welches Fazit ich nach ein paar Wochen ziehen kann.

Erstmal: alles auf einen Haufen

Das schmerzvollste (zumindest für mich und meinen Kleiderschrank 😉 ) ist das man alles was der Rubrik „Kleidung“ entspricht auf einen Haufen packt. Ich habe also hier alle Sachen die das Baby hat in unserer Ankleide aufgetürmt. Dabei fielen mir schon einige Sachen in die Hand, die ganz nach hinten im Schrank gerutscht waren. Mit aktueller Kleidergröße 86 hatte der junge Bursche noch Sachen in 62 in den Schubladen.

Konmari im Kinderzimmer - ich zeige wie ihr die Kleiderschränke eurer Kinder nach der Konmari Methode einrichtet

Anschließend: sortieren

Ich habe nach folgenden Gesichtspunkten sortiert:

  • Kleidung die er aktuell trägt und die ihm passt
  • Kleidung die er nicht trägt und die ich ihm auch nicht anziehen werde
  • Kleidung die zu groß / zu klein ist

Das klingt jetzt erstmal simpel, aber wie oft hat man ein Teil in der Hand und denkt sich „ach das zieht er bestimmt nochmal an“ Spoiler Alert: Nein, tut er nicht. Ich habe versucht mich daran zu erinnern wann er Teil XY das letzte mal getragen bzw. ob er es überhaupt schon mal an hatte. Denn wenn wir ehrlich sind, greifen wir doch immer zu den gleichen Teilen, wenn sie verfügbar sind. Auf diese Lieblingsteile möchte ich nicht nur meinen, sondern auch den Kleiderschrank der Kinder reduzieren. Mich persönlich stresst es auch, volle Schränke mit „nichts zum anziehen“ zu haben.

Konmari im Kinderzimmer - ich zeige wie ihr die Kleiderschränke eurer Kinder nach der Konmari Methode einrichtet

Falten und Legen

Konmari im Kinderzimmer - ich zeige wie ihr die Kleiderschränke eurer Kinder nach der Konmari Methode einrichtet

Hier weiche ich ein bisschen von Konmari ab – dort gibt es ja ganz genaue Falt- und Legeanleitungen für jedes Stück. Sowie die Ordnung alles von leicht nach schwer zu sortieren. Größtenteils habe ich das schon immer so in unseren Schränken gemacht und habe die Sachen dort belassen wo sie vorher auch waren – weil es für mich so einfach praktisch ist und die Handgriffe drin sind. Die Mulltücher für die Stoffwindeln habe ich zb gerollt, damit sie schnell griffbereit und in die Windel zu legen sind.

Konmari im Kinderzimmer - ich zeige wie ihr die Kleiderschränke eurer Kinder nach der Konmari Methode einrichtet

Ich habe alles so gefaltet und gelegt, das es in der Schublade bzw im Schrank sichtbar und gut greifbar ist. Die Bodys habe ich zu kleinen Paketen gefaltet und aufgestellt, genauso wie die Hosen auch. Die Oberteile habe ich gerollt und ebenfalls in der Schublade aufgestellt. Für die Strümpfe habe ich alte Geschenktüten genommen, abgeschnitten und an die Schublade angepasst.

Wohin mit dem aussortierten?

Bei uns gibt es verschiedene Kategorien

  • kann für immer weg -> dann kommt es in einen Karton der dem örtlichen Flüchtlingsheim gespendet wird
  • passt bald dem Kleinen -> dann in entsprechende Größen-Kiste
  • passt dem Kleinen lange nicht -> dann wandert es zu meiner Nichte und später wieder zurück zu uns
  • passt dem Kleinen nicht mehr -> Größenkiste für eventuelle weitere Kinder oder auf den Klamottenbasar, auf dem ich zwei mal im Jahr meine aussortierten Sachen hin gebe

Es ist mir wichtig, das Kindersachen nicht ständig neu gekauft und auch gern von anderen Familienmitgliedern aufgetragen werden. Viele Sachen die meine Kinder haben, haben wir ebenso geschenkt bekommen. Dann trug sie erst meine Tochter, dann meine Nichte und jetzt der Kleine. Teilweise haben fünf verschiedene Kinder die Sachen schon getragen. Das macht sie nicht schlechter – im Gegenteil. Es ist nachhaltiger, schadstoffarm und spart nebenbei auch Geld.

Fazit nach zwei Wochen

Die Schränke sind ordentlich. Ich scheue zwar noch manchmal das Wäsche zusammen legen, dann türmt es sich mal kurz in der Ankleide – aber wenn eingeräumt ist, ist es perfekt und es wird nicht unordentlich! Im Vergleich zu Fächern, in denen ich diese Methode nicht angewandt habe. Die sind schon wieder verloren nach zwei Wochen.

Also, von mir eine klare Empfehlung! Ganz viel Spaß beim Sortieren – es tut auch der Seele gut.

Auf Pinterest habe ich euch zudem eine kleine Pinnwand erstellt, in der ihr weitere Faltanleitungen und Inspiration finden könnt:

AufräumenKinderzimmerKleiderschrankKonmariKonmarimethodeMarieKondosortieren
Share

Organisation

admin admin

Auch interessant

Midis Dino-Kinderzimmer Roomtour
8. Dezember 2020

5 Kommentare


Diana
28. January 2019 at 13:17
Antworten

Hallo Franzi,
woher sind die tollen Bilder für den Kleiderschrank deiner Tochter?
Liebe Grüße
Diana



    admin
    28. January 2019 at 13:18
    Antworten

    Hallo Diana! Die habe ich selbst gemacht. Wenn Interesse besteht kann ich gerne mal ein Template zum ausdrucken dazu basteln

      Cathi
      28. January 2019 at 14:49

      Ja bitte! Das wäre toll <3

      Miriam
      28. January 2019 at 15:45

      Ohja, daran hätte ich auch Interesse 🙂

Kunst Wagen - IKEA Hack - franzisaidwhat
9. February 2019 at 07:42
Antworten

[…] Konmari mit Kindern […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über mich

    Hey, ich bin Franzi - Ehefrau von Andre und Dreifach Mama. Maxi (2015), Midi (2018) und unsere neuste Edition: Mini, unsere Quarantäne-2020-Crasherin machen uns zu einer lauten, lustigen und wundervollen, fünfköpfigen Familie. Mittlerweile blogge und berichte ich auf Instagram und hier seit fast drei Jahren über unsere Elternschaft und alles was uns im Alltag bewegt. Gebe als Trageberaterin und einfach als Mama Tipps und Anregungen, liebe meine Community und jeden einzelnen der "franzisaidwhat" zu diesem kreativen und von Austausch und Wertschätzung geprägten Ort macht, der er ist.

    Wie schön, dass auch du da bist.

  • Folge mir

  • Schlagwörter

    Adventskalender Baby babyschlaf bedürfnisorientiert Beikost beschäftigung blw einschlafbegleitung elternzeit Empfehlung entwicklung Erziehung Essen Familie familienbett Geburtstag Geburtstagsgeschenk geschenke Geschenkideen Geschwister hack Kind Kinder Kindergarten kindergeburtstag Kindergeschenke Kinderspielzeug Kinderzimmer kleinkind montessori reisen reisenmitbaby reisenmitkind rezept schlaf schlafen Schwanger Schwangerschaft selecta spielzeug Tipps urlaub Weihnachten Weihnachtsgeschenke zweites Kind


  • Aktuelle Beiträge

    • Die eigenen Stärken und Schwächen erkennen – wie ich mein Frühstücks-Problem löste
      19. Januar 2022
    • Visionboard - deine Ziele in unter 1h zusammen gefasst
      1. Januar 2022
  • RECHTLICHES

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)

© Copyright Franzisaidwhat

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}